Die nachstehenden Custom Firmwares (CFWs) habe ich mit diversen Generatoren erstellt und habe diese über einen längeren Zeitraum hinweg getestet.
.
Haftungsausschluss
Ich übernehme keine Haftung, falls dein E-Scooter durch meine Custom Firmwares in irgendeiner Art & Weise beschädigt wird oder du Schaden nehmen solltest. Die nachstehenden Custom Firmwares habe ich selbst erfolgreich getestet. Somit wurden diese nach bestem Wissen & Gewissen erstellt, aber dennoch kann ich für eventuell auftretende Probleme keine Haftung übernehmen!
Du handelst somit auf eigene Gefahr!
.
Anleitung zum Installieren einer Firmware
Das BLE wird ganz normal wie eine Custom Firmware installiert.
Wie eine Custom Firmware installiert wird, kannst du bei Rollerplausch nachlesen:
» Firmware flashen | Rollerplausch
Informationen zu meinen CFWs
Alle angebotenen CFWs von mir bieten ein sehr angenehmes (smoothes) Fahrerlebnis, weshalb diese nicht auf die höchstmögliche Geschwindigkeit ausgelegt sind. CFWs, die schneller als 28 km/h eingestellt sind, bringen den M365 schon nach wenigen Kilometern zum Ruckeln, da er die hohe Geschwindigkeit auf Dauer nicht halten kann.
Außerdem gibt es bei keiner CFW von mir ein Ruckeln beim Beschleunigen. Das hängt mit dem aktiven KERS zusammen.
NEUE CFWs für M365 PRO oder M365 Classic mit PRO-Dashboard
Achtung: Neue Flash-Methode!
>>> UNBEDINGT 2x flashen!!! <<<
Ansonsten funktioniert dein M365 nicht mehr!
#1 (Meine aktuelle CFW) | #2 | |
FW | 2.0.4 | 2.0.4 |
Speed (km/h) | 15,22,28 | 15,22,25 |
AntiClonk | Ja | Ja |
Motor ab (km/h) | 3 | 3 |
Watt | 270/600 | 270/600 |
Download | settings.txt herunterladen | settings.txt herunterladen |
Diese Custom Firmwares habe ich mit Hilfe des folgenden Generators erstellt:
http://faceltd.qlihost.ru/
Ich kann dir diese Custom Firmwares nicht zum direkten Download bereitstellen, da hierfür die Seriennummer deines M365 benötigt wird.
Deswegen stelle ich dir meine Konfiguration zum Download bereit, die du beim neuen Firmware-Generator mit der Funktion „Load“ von mir übernehmen kannst.
Die Seriennummer von deinem M365 findest du unter dem Trittbrett auf der linken oder rechten Seite. Alternativ kannst du die Seriennummer von deinem M365 auch mit der App „m365 Tools“ mit einem Android-Smartphone auslesen.
Außerdem musst du zwingend (!) die Flash-App vom Firmware-Generator verwenden. Diese findest du auf der Website des Firmware-Generators am Ende der Seite.
Auf YouTube gibt es hierzu auch eine Videoanleitung:
https://www.youtube.com/watch?v=NvLA2XJi2is
Diese Schritte müssen zwingend eingehalten werden, damit das Flashen problemlos funktioniert.
Weitere Informationen zu den NEUEN CFWs:
Neu: AntiClonk = KERS im Leerlauf (free ride) deaktiviert und der Motor schaltet sich nicht ab. Dadurch gibt es kein Ruckeln mehr beim erneuten Anfahren.
Kurzes „Beep“ = Die Aktivierung des Tempomaten wird mit einem kürzeren Beep signalisiert.
Verbesserte Bremse = Die Motorbremse wurde verbessert. Sie beginnt mit 2A und geht bis zu 40A.
Zusatzakku = Wenn du einen Zusatzakku verwendest, schaltet sich der M365 bei Stillstand nicht mehr in den „Charging Mode“.
Alte CFWs für M365 PRO oder M365 Classic mit PRO-Dashboard
#1 | #2 | #3 | |
FW | 1.5.5 | 1.5.5 | 1.5.5 |
Speed (km/h) | 15,25,28 | 15,20,25 | 15,25,28 |
KERS ab (km/h) | 15 | 15 | 15 |
Motor ab (km/h) | 3 | 3 | 3 |
Watt | 250/500 | 300/600 | 400/800 |
Download | Klick | Klick | Klick |
Diese Custom Firmwares habe ich mit Hilfe des folgenden Generators erstellt:
http://сяокат.рф/ru/konstruktor-proshivok-pro
Weitere Informationen zu den alten CFWs:
Kurzes „Beep“ = Die Aktivierung des Tempomaten wird mit einem kürzeren Beep signalisiert.
Verbesserte Bremse = Die Motorbremse wurde verbessert. Sie beginnt mit 2A und geht bis zu 50A.
Zusatzakku = Wenn du einen Zusatzakku verwendest, schaltet sich der M365 bei Stillstand nicht mehr in den „Charging Mode“.